Skip to main content

Smoker Test bzw. Vergleich - Finden Sie jetzt Ihren besten Smoker

Gegrillte Spare ribsSind Sie auf der Suche nach einem Grill, mit dem Sie echte amerikanische Barbecue-Spezialitäten wie Pulled Pork oder Spare Ribs perfekt zubereiten können? Dann ist ein Smoker genau das Richtige für Sie. Während Holzkohlegrills und Gasgrills ideal für schnelles, direktes Grillen sind, spielt der Smoker seine Stärken vor allem beim sogenannten „Low & Slow“-Garen aus.

Ob klassischer Offset-Smoker, vertikales Modell oder Smoker-Funktion im Kugelgrill – in unserem Smoker-Vergleich zeigen wir Ihnen, welche Geräte sich für Anfänger und Profis lohnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie mit ein wenig Geduld und Rauch echte BBQ-Meisterwerke zaubern. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die besten Smoker auf dem Markt.



Weber Smokey Mountain Cooker 57 cm (731004)

ab 498,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktbeschreibungJetzt bei handwerker-versand kaufen
RÖSLE Smoker No.1 F50-S

ab 371,96 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktbeschreibungJetzt bei baur kaufen
Weber Smokey Mountain Cooker 47 cm (721004)

469,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
Weber Smokey Mountain Cooker 37 cm (711001)

438,43 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
El Fuego Dakota BBQ Smoker Holzkohlegrill

209,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
BURNHARD Pelletsmoker FLINT

999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
ACTIVA Pelletsmoker Mondial

199,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen

Was ist ein Smoker und wie funktioniert er?

Ein Smoker ist ein spezieller Grilltyp, bei dem das Grillgut nicht direkt über der Glut liegt, sondern durch heißen Rauch langsam gegart wird. Diese Methode stammt ursprünglich aus den Südstaaten der USA und gilt als Königsdisziplin unter den Grillfreunden. Der Rauch entsteht in einer separaten Brennkammer (Feuerbox) und zieht durch die Garkammer, wo Fleisch, Fisch oder Gemüse schonend gegart werden.

Der große Vorteil: Durch die niedrige Temperatur (ca. 100–130 °C) bleibt das Fleisch besonders saftig und erhält ein unverwechselbares Raucharoma. Ob Spare Ribs, Pulled Pork oder Beef Brisket – im Smoker wird Grillen zur Genusskunst.

Welche Arten von Smokern gibt es?

  • Offset-Smoker (klassisch): Horizontale Bauweise mit seitlicher Feuerbox. Ideal für große Mengen und authentisches BBQ.
  • Vertikal-Smoker: Platzsparend und effizient. Der Rauch zieht von unten nach oben durch die Garkammer.
  • Pellet-Smoker: Elektronisch gesteuert, gleichmäßige Temperaturführung dank automatischer Pelletzufuhr.
  • Water-Smoker: Zusätzliche Wasserschale sorgt für hohe Luftfeuchtigkeit und besonders zarte Ergebnisse.

Für wen eignet sich ein Smoker?

Mann smoked mit RÖSLE No.1 F50-SEin Smoker ist ideal für Grill-Fans, die Zeit und Leidenschaft in die Zubereitung investieren wollen. Er eignet sich besonders für:

  • BBQ-Liebhaber, die authentisches amerikanisches Barbecue genießen möchten
  • Hobbyköche mit Interesse an neuen Grilltechniken
  • Menschen mit Garten oder Terrasse, da Smoker meist größer und rauchintensiver sind

Vorteile und Nachteile eines Smokers

Vorteile:

  • Unvergleichliches Raucharoma
  • Schonende Garmethode für besonders zartes Fleisch
  • Viel Platz für große Fleischstücke
  • Ideal für BBQ-Klassiker wie Brisket oder Ribs

Nachteile:

  • Lange Garzeiten (mehrere Stunden)
  • Erfordert Erfahrung und Geduld
  • Platzbedarf höher als bei klassischen Kugelgrills
  • Rauchentwicklung nicht für alle Umgebungen geeignet

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Smoker-Kauf spielen folgende Kriterien eine wichtige Rolle:

  • Materialstärke: Je dicker das Stahlblech, desto besser die Hitzespeicherung
  • Verarbeitung: Achten Sie auf saubere Schweißnähte, stabile Räder und gute Isolierung
  • Größe: Wie viel Grillgut wollen Sie auf einmal zubereiten?
  • Thermometer: Ein integriertes Deckelthermometer ist Pflicht
  • Zusatzfunktionen: Ablagen, Haken, Aschekasten etc. erhöhen den Komfort

Welches Zubehör ist sinnvoll?

  • Räucherchips oder -chunks für verschiedene Aromen (Hickory, Apfel, Mesquite)
  • Fleischthermometer zur optimalen Kerntemperatur-Kontrolle
  • BBQ-Rub & Marinaden für intensiven Geschmack
  • Grillbürste für die Reinigung der Garkammer

Smoker oder Kugelgrill mit Smokerfunktion?

Viele hochwertige Kugelgrills bieten mittlerweile eine indirekte Grillfunktion, mit der Sie auch smoken können – allerdings mit Einschränkungen. Ein echter Smoker bietet mehr Platz, gleichmäßigere Rauchverteilung und die bessere Kontrolle. Wenn Sie gelegentlich räuchern wollen, reicht ein Kugelgrill. Für echtes Low & Slow BBQ ist ein richtiger Smoker die bessere Wahl.

Fazit

Ein Smoker bringt Ihre Grillfähigkeiten auf das nächste Level. Wer Geduld mitbringt und den rauchigen BBQ-Geschmack liebt, wird an einem guten Smoker jahrelang Freude haben. In unserem Vergleich finden Sie die besten Modelle, hilfreiche Tipps und passendes Zubehör – damit das nächste Barbecue ein voller Erfolg wird.