Kugelgrill Test – Die besten Grills im Vergleich
Jeder kennt es, jeder mag es – Das Grillen! Der allgemein bekannte Duft zieht durch die Nachbarschaft; Appetit auf saftige, zarte Steaks, Grillwürstchen oder Grillkartoffeln kommt auf.
Der eigene Holzkohlegrill ist mittlerweile in die Tage gekommen und es wird schleunigst Ersatz benötigt. Wir werden Ihnen sagen warum Sie an einem Kugelgrill nicht vorbeikommen! Wir wollen mit unserem Vergleich tiefe Einblicke in die Welt des Grillens geben, Sie mit umfangreichen Vergleichen, Informationen, Ratgebern und tollen Rezepten, rund um den Kugelgrill, begeistern.
Kein Kugelgrill Test
Wir haben die online verfügbaren Produkte nicht selber getestet, sondern lediglich alle Fakten aus diversen Test-Quellen zusammengeführt und die Fakten miteinander verglichen. Es handelt sich hier also nicht um einen Kugelgrill Test, sondern um einen Vergleich der vielen auf dem Markt verfügbaren Modelle! Weitere Informationen zu den Bewertungskriterien erhalten Sie auf dieser Seite.
Preisgünstig und leicht zu transportieren sind nur zwei von vielen anderen Vorteilen, die Sie bei Einsteiger-Grills von Herstellern wie Weber, Landmann oder Outdoorchef haben. Denn angemessene Qualität muss nicht teuer sein! Wir geben Ihnen dazu nützliche Tipps und Ratschläge, was Sie vor dem Kauf beachten sollten. Ist beispielsweise ein Gas Kugelgrill, Holzkohle Kugelgrill oder doch lieber ein Elektro Kugelgrill bzw. Mini Kugelgrill die richtige Wahl? Das hängt von vielen Faktoren ab.
Zunächst einmal möchten wir näher auf die Ergebnisse eingehen und Ihnen erklären, wie sich diese zusammensetzen.
Die Vergleichssieger aller 4 Kategorien:
- Kombi aus Kohle und Gas: Schickling KohGa Deluxe
- Holzkohle: Weber One-Touch Premium
- Gas: Rösle No.1 G60
- Elektro: Steba VG 400 BBQ Säulen Grill
- Mini: Landmann Piccolino Tischgrill
Bild | Modell | Abmessungen (T/B/H) | Gewicht | Kabel | Material Grillrost/-platte | Höhenverstellbar | Grillfläche | Leistung | Arbeitshöhe | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Steba VG 400 BBQ-Säulen | 65 x 60 x 106 cm | 13 kg | 1,35 m | Keramik-Beschichtung | 2.248 cm² | ab 225,00 EUR inkl. MwSt. | |||
![]() | Rösle Gas-Kugelgrill No. 1 G60 | 56 x 70 x 85 cm | 36 kg | Edelstahl | 2.827 cm² | 9.200 Watt | ab 529,99 EUR inkl. MwSt. | |||
![]() | Weber One-Touch Premium Holzkohlegrill 67cm | 69,5 x 81 x 107 cm | 20 kg | Edelstahl, klappbar | 3.525 cm² | 60 cm | ab 294,00 EUR inkl. MwSt. | |||
![]() | Landmann Piccolino Tischkugelgrill 37cm | 38,5 x 20 x 38,5 cm | 4 kg | Verchromt | 908 cm² | – | ab 43,61 EUR inkl. MwSt. | |||
![]() | Kugelgrill KohGa Deluxe Kohle + Gas | 35 kg | Edelstahl | ca. 2.550 cm² | 12 kW | variabel | ab 599,00 EUR inkl. MwSt. |
Die besten 3 für alle 4 Kategorien:
Holzkohle
- Weber One-Touch Premium
- Weber Master-Touch GBS
- Schickling KohGa Deluxe
Weber One-Touch Premium Holzkohlegrill 67cm
ab 294,00 EUR inkl. MwSt.
Kugelgrill KohGa Deluxe Kohle + Gas
ab 599,00 EUR inkl. MwSt.
Alle Holzkohle Ausführungen finden Sie hier.
Gas
- Rösle No.1 G60
- Outdoorchef Ascona 570 G BBQ
- Schickling KohGa Deluxe
Outdoorchef Ascona 570 G BBQ Gasgrill
ab 659,00 EUR inkl. MwSt.
Kugelgrill KohGa Deluxe Kohle + Gas
ab 599,00 EUR inkl. MwSt.
Alle Gas Modelle finden Sie hier.
Elektro
- Steba VG 400 BBQ
- Rommelsbacher BBQ Gourmet Plus 2004/S
- Outdoorchef City 420 E BBG
Outdoorchef City 420 E BBG Elektro
ab 184,35 EUR inkl. MwSt.
Rommelsbacher BBQ Gourmet Plus 2004/S
ab 198,97 EUR inkl. MwSt.
Alle Elektro Kugelgrills finden Sie hier.
Mini
- Landmann Piccolino
- Weber Smokey Joe Original
- Bruzzler tragbarer Picknickgrill
Bruzzzler tragbarer Holzkohle Picknickgrill
ab 35,95 EUR inkl. MwSt.
Landmann Piccolino Tischkugelgrill 37cm
ab 43,61 EUR inkl. MwSt.
Alle Mini Grills finden Sie hier.
Der Ablauf
Es wurden insgesamt Fakten von
- 19 Holzkohle
- 8 Gas
- 7 Elektro
- 6 Mini
zusammengetragen, übersichtlich dargestellt und verglichen.
Dabei gab es 4 übersichtliche Bewertungskriterien, die sich wie folgt zusammenstellen:
- Der Aufbau (Montage)
- Der Grillrost
- Die Eigenschaften des jeweiligen Geräts
- Reinigung und Lagerung
Jede einzelne Kategorie wurde nach einer Skala von 1-5 Sternen bewertet, um ein Endergebnis zu ermitteln. 5 Sterne stellt das beste Ergebnis dar.
Ob Holzkohle, Gas oder Elektro. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, die wir hier für Sie zusammengefasst haben.
Allgemeine Informationen
Welchen Kugelgrill kaufen?
Es gibt sie in zig verschiedenen Größen, vom Kleinsten der etwa 30cm misst bis hin zu 100cm reichen die Abmessungen. Wer das indirekte Grillen (mehr dazu später) schätzt und nutzen möchte, sollte beim Kauf einen Durchmesser von mindestens 47cm wählen. Ab einer Größe von 47cm besteht auch reichlich Platz, falls mal ein paar mehr Freunde oder Verwandte zum Grillen kommen und bewirtet werden müssen.
Früher war dieses Segment eigentlich nur den Holzkohle-Modellen vorbehalten, mittlerweile gibt es auch die Varianten als Gas oder Elektro. Jede Befeuerungsmethode hat Ihre Vor- und Nachteile. Wer sein Fleisch besonders schonend zubereiten möchte und Wert darauf legt, dass kein Öl auf die offene Flamme tropft, ist mit mit unseren Modellen bestens beraten.
Wie funktioniert er?
Der Aufbau
In der Regel ist der Aufbau recht einfach. Bei jedem Modell liegt eine ausführliche Montageanleitung bei, die Schritt für Schritt die einzelnen Bauabschnitte erklärt. Ob Rösle, Weber, Outdoorchef usw.
Die meisten Hersteller verbauen ein dreibeiniges Stahlrohrgestell mit 2 Rädern. Dadurch lässt er sich wunderbar von A nach B bewegen ohne sich beim Tragen abmühen zu müssen. Denn manche Modelle wiegen bis zu 30 Kg.
Ein tolles Beispiel finden Sie hier, der Aufbau eines
Kohlerost
Damit die Kohle nicht direkt auf dem Boden liegen muss, ist ein sogenannter Kohlerost eingefasst. Das hat auch den großen Vorteil, dass eine bessere Sauerstoffzufuhr für die Holzkohle oder Briketts gewährleistet ist, da zwischen Kohlerost und Boden ein mit Luft gefüllter Zwischenraum ist. Dadurch erreichen Holzkohle oder Briketts natürlich eine höhere Hitze, vor allem aber wird der Anheizvorgang sehr beschleunigt und die Wartezeit erheblich verkürzt.
Bei einem Holzkohle-Modell aus unserem Kugelgrill Test liegt die Kohle nicht, wie etwa bei einem normal Grill, direkt unter dem Grillgut, sondern seitlich rundherum, denn in der Mitte befindet sich die Auffangschale für herabtropfendes Fett und Bratensaft, um eine eventuelle Entzündung des Öls und die Entstehung von Rußpartikeln, die der Gesundheit schaden können, zu verhindern.
Wie man mit Holzkohle am besten grillt zeigt dieses Video hier:
Grillrost
Darüber befindet sich natürlich der Grillrost, welcher normalerweise höhenverstellbar sein sollte, um den Abstand zum Grillglut jederzeit optimal anpassen zu können. Im oberen Teil des Grills, also im Deckel, befinden sich sogenannte Luftschieber, die sich öffnen bzw. verstellen lassen um die innere Hitze zu kontrollieren. Gut ausgestattete Modelle verfügen über ein Außenthermometer, mit dem die Innentemperatur jederzeit überwacht werden kann. Bei geschlossenem Deckel ist der Grillvorgang zwar etwas langsamer, aber der Grillvorgang ist schonender und das Fleisch bleibt saftig und zart. Gas oder Elektro Ausführungen verfügen zudem über einen Temperaturregler.
Die geschlossene Kugel und der sauerstoffreiche Bereich unter den Kohlen sorgen für eine sehr schnelle Hitzeentwicklung. Es ist sogar möglich, ganze (Schweine-) Braten darin zuzubereiten, ohne dass diese ihren Saft verlieren. Mit dem Auffangbehälter verhindern Sie die Entstehung von Flammen und giftigen Dämpfen. Die Temperatur im Grill lässt sich viel besser regulieren als bei einem normalen Holzkohlegrill. Das ist durch die einstellbaren Luftlöcher und dem höhenverstellbaren Grillrost möglich.
Das Resultat:
- toller Geschmack
- sehr schnelle Hitzeentwicklung
- Luftzufuhr für Hitzezufuhr steuerbar
- Fett tropft nicht direkt in die Kohle
- große Braten können gegart werden
- durch Rollen fahrbar
- Bestes Grillergebnis dank indirektem Grillen
- Sehr mobil
- Attraktive Preisgestaltung
- Als Gas-, Elektro und Holzkohle-Modell erhältlich
Zwei Grillmethoden – zwei unterschiedliche Ergebnisse
Es gibt 2 Grillmethoden, die bei den Kugelgrills Anwendung finden. Zum einen die direktes Grillen und indirektes Grillen. Welche der beiden Methoden zum Einsatz kommt richtet sich nach dem Grillgut. Wir haben dazu in unserem Untermenü eine separate Kategorie geschaffen, die ausschließlich dieses Thema behandelt
>>> Direktes und Indirektes Grillen
Um sich einen Überblick bezüglich toller Rezepte und der Garzeiten zu verschaffen, haben wir eine schöne Rezeptsammlung und Garzeitentabelle mit entsprechenden Erläuterungen geschaffen
>>> Grillrezepte
>>> Garzeiten und Kerntemperaturen
Kugelgrill Test – Tipps vor dem Kauf
Bevor Sie sich zum Kauf entscheiden, können Sie sich in Ruhe unsere Berichte durchlesen und miteinander vergleichen. Wir haben einige sehr interessante Geräte im Kugelgrill Test dabei, eins davon wird Ihnen sicher zusagen. Es ist nach wie vor sehr schwierig, denn alle Geräte sind auf ihre Weise einzigartig und erfüllen die meisten Voraussetzungen. Die Größe, die Qualität, das Design und natürlich der Preis, sind Aspekte, die einem Kauf vorausgehen.
Dier Grillfläche des Grillrosts beträgt durchschnittlich 30 bis 67cm. Entsprechend der Größe ändern sich auch alle anderen Abmessungen des jeweiligen Gerätes. Im Design gibt es teilweise sehr viele unterschiedliche Farben, der Grillrost ist meistens verchromt oder aus Edelstahl, der Kessel und Deckel sind porzellan-emailliert. Die Ascheschale und das Reinigungssystem sind aus Aluminium gefertigt.
Der beste Tipp ist allerdings, auf jeden Fall einen Kugelgrill zu kaufen, der bei den Vergleichen gut bis sehr gut abgeschnitten hat.
Fazit zum Kugelgrill Vergleich
Es ist ratsam, sich vor dem Kauf an den Ergebnissen zu orientieren, denn nach diesen Kriterien sollte Ihr neuer Liebling ausgewählt werden. Auch wichtig ist die Ausstattung des Grills und welches Zubehör noch nachgekauft werden können. Danach können Sie bedenkenlos den Preis-/Leistungsvergleich starten und hoffentlich bald das neue Gerät aus unserem Kugelgrill Test Ihr eigen nennen. Kugelgrills bieten eine sehr gute, wenn nicht sogar die beste, Möglichkeit, Fleisch effektiv zu grillen und sind trotzdem erschwinglich, wie unser Vergleich gezeigt hat.