Skip to main content

Vorteile und Nachteile vom Kugelgrill

Das Grillen ist bei und Deutschen wirklich sehr beliebt. Gemütlich mit der Familie oder mit guten Freunden im Freien sitzen und Grillspaß erleben, eine Erfahrung die jeder gerne teilt. Aber die Auswahl an Grillgeräten ist sehr groß und wer die Wahl hat, hat die Qual. Es gibt mittlerweile viele unterschiedliche Modelle und Varianten, die heute im Handel erhältlich sind. Eine gute, wenn nicht sogar die beste Alternative ist der Kugelgrill, der etliche Vorteile gegenüber den herkömmlichen Grills bietet und das sowohl als Holzkohle Kugelgrill, Elektro Kugelgrill oder Gas Kugelgrill.

Die Geschichte des Kugelgrills

Um die Vor- und Nachteile eines Kugelgrills zu verstehen, sollte auch die Geschichte des Kugelgrills bekannt sein.

Der Kugelgrills wurde im Jahr 1956 von dem, in Chicago lebenden, Amerikaner George Stephen erfunden. Er beschloss damals, einen Grill zu bauen, bei dem nicht immer das Bratfett auf die Grillkohle tropft. Außerdem wollte Stephen endlich auch größere Fleischteile oder ganze Braten in seinem Grill zubereiten. Da Stephen damals in einem Metall verarbeitenden Unternehmen arbeitete, welches Schiffsbojen herstellt, kam ihm die Idee den Grill in Kugelform, ähnlich einer Schiffsboje zu konstruieren.

Ein flammender KugelgrillSo hat der heutige Kugelgrill immer noch seine grundlegende Form behalten, aber das eigentliche Geheimnis des Erfolges liegt im inneren des Kugelgrills verborgen. Der Grill besteht aus zwei fast gleichgroßen Kugelhälften, wobei die obere Hälfte aufklapp- oder abnehmbar ist. Der Kohlerost befindet sich in der unteren Kugelhälfte. Dadurch liegt die Kohle nicht direkt auf dem Boden, sondern es gibt noch einen mit Luft gefüllten Bereich. So kommt mehr Sauerstoff von unten an die Kohle ran und es kann mehr Hitze entstehen. Der Grillrost über der Holzkohle ist oftmals höhenverstellbar und der Abstand zur Glut kann entsprechend zum Grillgut eingestellt werden. Durch eine spezielle Auffangschüssel kann das Bratfett nicht auf die Kohlen tropfen, somit entzündet sich das Fett nicht und es entsteht auch kein ungesunder Qualm.

Zusätzlich befinden sich Lüftungslöcher oben im Deckel und unten in der Feuerschale. Diese lassen sich öffnen oder schließen, damit kann die Temperatur innerhalb der Garkammer beeinflusst und reguliert werden. Zudem entsteht auch ein sogenannter Kamineffekt. Der Kugelgrill steht auf drei oder vier Beinen, dadurch ist der sichere Stand auf unwegsamem Gelände gewährleistet. Durch zwei Räder an den Beinen kann der Kugelgrill ausm Test sehr einfach an jeden beliebigen Platz leicht und sicher transportiert werden.

Die Vorteile eines Kugelgrills

  • Ein Kugelgrill kann sehr viel schneller die benötigte Hitze erzeugen als andere Grillarten.
  • In der großen Garkammer können ganze Braten zubereitet werden. Diese bleiben saftig und können durch Zugabe von Smoke Chips sogar einen angenehm rauchigen Geschmack bekommen.
  • Durch das indirekte Grillen tropf kein Fett mehr auf die Kohlen und kann sich glücklicherweise auch nicht mehr entzünden, es entstehen keine gesundheitsschädlichen Dämpfe mehr.
  • Durch die regelbare Luftzufuhr kann die Garraum-Temperatur geregelt werden.
  • Durch die mit Wasser gefüllte Fettauffangschale entsteht eine höhere Luftfeuchtigkeit in der Garkammer. Das macht das Grillgut noch saftiger und zarter.

Nachteile gibt es kaum

  • Das höhere Gewicht eines Kugelgrills kann evtl. als Nachteil genannt werden, aber durch die Räder kann er wiederum leicht bewegt und umgestellt werden.
  • Ein Kugelgrill braucht mehr Platz als normale Grillvarianten. Daher benötigt er auch mehr Stauraum in den Zeiten wo er nicht benutzt wird.
  • Die Anschaffungskosten sind höher als bei anderen Grillarten.

Aber abgesehen davon überwiegen jedoch die Vorteile der Kugelgrills.


Ähnliche Beiträge

Gesund grillen: So gelingt dir das perfekte BBQ mit wenig Fett und viel Geschmack

Grillen ist für viele mehr als nur Kochen im Freien – es ist ein Lebensgefühl. Doch häufig wird kritisiert, dass das klassische Grillen mit viel Fett, Fleisch und Rauch alles andere als gesund sei. Die gute Nachricht: Gesund grillen ist ganz einfach möglich – und dabei keineswegs langweilig! Warum gesundes Grillen wichtig ist Gesundheitsorganisationen wie […]

Grillen für Anfänger – So gelingt der Einstieg ins BBQ-Vergnügen

Grill-Anfänger

Du willst endlich selbst grillen, hast aber keine Ahnung, womit du anfangen sollst? Kein Problem – in diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Einsteiger zum Grillprofi wirst. Egal ob Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogerät – mit den richtigen Tipps und etwas Übung gelingen dir saftige Steaks, knackiges Gemüse und perfekt gegarte […]