Skip to main content

Garzeiten und Fleisch Kerntemperatur Tabelle zum Grillen

Folgende Tabellenkönnen als ungefähre Richtwerte für Garzeiten bei einer Gar Raum Temperatur von 180-200 Grad gesehen werden. Denn die richtigen Garzeiten variieren je nach Dicke des Fleisches und sind zudem abhängig von der jeweiligen Außentemperatur. Alle angegebenen Zeiten in der Tabelle beziehen sich auf ‚medium’ gebratenes Fleisch. Zur Sicherheit sollte immer ein Grillthermometer zur richtigen Kerntemperatur Messung verwendet werden. Die Kerntemperatur bei Fleisch liegt optimal bei circa 60 bis 70 Grad je nach Fleischsorte sein. In der letzten Spalte ist die Grillmethode (direktes oder indirektes Grillen) mit einem großen I oder mit einem großen D versehen.

D = direktes Hitze
I = indirekte Hitze

Rind / Beef
Rippe, Rinderlende oder T-Bone-Steak 2,5 cm dick
3 cm dick
4 cm dick5 cm dick
10 – 12 Min.
12 – 14 Min.
8 – 10 Min. anbraten
dann 4 – 6 Min.
8 – 10 Min. anbraten
dann 10 – 12 Min.
D
D
D
I
D
I
Dickes Rump Steak 450 – 900 g 12 – 15 Min. D
Rinder Brust oder Braten 2,25 – 2,75 kg 2 1/2 – 3 Std. I
Rinder Lende ohne Knochen (Braten) 1,75 – 2,75 kg 1 – 1 1/2 Std. I
Hamburger 2 cm dick 8 – 10 Min. D
Fleischspieß Würfeldicke 2,5 – 4 cm 7 – 8 Min. D
Kalbs Karrée 2,5 cm dick 6 – 8 Min. D
Schwein / Pork
Lende, Rippe oder Schulterkotelett 2 cm dick
3 cm dick
10 – 15 Min.
8 Min. anbraten
dann 6 – 10 Min.
D
D
I
Lenden Braten 1,5 – 2,25 kg 1 1/4 – 1 3/4 Std. I
Spare Ribs 1,5 – 1,75 kg 1 1/2 – 2 Std. I
Lendenkotelett ohne Knochen 2 cm dick 10 – 12 Min. D
Lenden Stück als Schweinesteak 350 – 450 g 25 – 30 Min. I
Bratwurst 5 – 10 Min. D
Lamm / Lamb
Lende, Rippe oder Lammkotelett 2,5 cm dick 8 – 10 Min. D
Lammkeule 2,5 cm dick 10 – 12 Min. D
Lamm Karree 675 g 25 – 35 Min. D
Lammkeule entbeint und eingerollt 2,25 – 2,75 kg 2 1/2 Std. I
Geflügel / Chicken
Hähnchen, ganz 1,5 – 2,25 kg 1 – 1 1/2 Std. I
Hähnchen Brust Filets ohne Knochen 175 g 8 – 12 Min. D
Hähnchenteile Flügel oder Brust mit Knochen 225 g 30 – 40 Min. I
Hähnchenteile Flügel oder Keule mit Knochen 100 – 175 g 40 – 50 Min. I
Hähnchen- oder Truthahnspieß 2,5 cm dick 6 – 8 Min. D
Truthahn, ganz (ohne Füllung) 4,5 – 5 kg 1 3/4 – 2 1/2 Std. I
Truthahn, ganz ( ohne Füllung) 5,5 – 6,5 kg 2 1/4 – 3 Std. I
Truthahn, ganz (ohne Füllung) 6,75 – 7,5 kg 2 3/4 – 3 3/4 Std. I
Putenbrustschnitzel 0,5 – 1 cm dick 4 – 6 Min. D
Stuben Küken, ganz 350 – 450 g 40 – 50 Min. I
Ente, ganz 1,75 – 2,75 kg 1 1/2 – 2 Std. I
Gans, ganz 4,5 – 6,5 kg 3 Std. I
Fisch / Fish
FischFilet oder Steak 1,5 cm
2 cm
2,5 cm
3 – 5 Min.
5 – 10 Min.
10 – 12 Min.
D
D
D
Fisch Spieß Würfeldicke 2,5 cm 8 – 10 Min. D
Fisch, ganz 450 g
450 – 900 g
900 g – 1,75 kg
15 – 20 Min.
20 – 30 Min.
30 – 45 Min.
I
I
I
Schalentiere / Seafood
Garnelen mit Schale mittel
groß
extragroß
4 – 5 Min.
5 – 6 Min.
6 – 8 Min.
D
D
D
Garnelen ohne Schale etwa 1 – 2 Min. weniger,
als oben angegeben
Kammmuschel 3 – 6 Min. D
Miesmuscheln 5 – 6 Min. D
Austern 3 – 5 Min. D
Hummerschwänze 7 – 11 Min. D
Gemüse / Vegetable
Auberginen 1,25 cm dicke Scheiben
halbiert
8 – 10 Min.
12 – 15 Min.
D
D
Chili Paprikaschoten (Sweet Chili) 7 – 9 Min. D
Cocktail Tomaten ganz 2 – 4 Min. D
Frühlingszwiebeln ganz 3 – 4 Min. D
Fleisch Tomaten 1,25 cm dicke Scheiben
halbiert
2 – 4 Min.
6 – 8 Min.
D
D
Grüne Bohnen 8 – 10 Min. D
Italienische Tomaten ganz
halbiert
8 – 10 Min.
6 – 8 Min.
D
I
Kartoffeln (Back Potatos) 1,25 cm dicke Scheiben
ganz
14 – 16 Min.
45 – 60 Min.
D
I
Knoblauch ganz 45 – 60 Min. I
Kürbis gelb 1,25 cm dicke Scheiben 6 – 8 Min. D
Mais Kolben mit Hüllenblättern
ohne Hüllenblättern
25 – 30 Min.
10 – 12 Min.
D
D
Neue Kartoffeln halbiert 20 – 25 Min. D
Paprika Schoten ganz
halbiert oder geviertelt
10 – 12 Min.
6 – 8 Min.
D
D
Pilze Portabello 12 – 15 Min. D
Porree 14 – 16 Min. D
Rote Rüben 1 – 1 1/2 Std. I
Spargel 6 – 8 Min. D
Zucchini 1,25 cm dicke Scheiben
halbiert
6 – 8 Min.
6 – 10 Min.
D
D
Zwiebel 1,25 cm dicke Ringe 8 – 12 Min

Fleisch Kerntemperatur Tabelle

Thermometer steckt in GrillfleischJedes Fleischstück, egal ob Schwein, Rind, Lamm, Geflügel, Fisch usw. hat verschiedene Kerntemperaturen. Wenn diese erreicht sind, schmeckt das Fleisch nahezu perfekt. Eine Tabelle von Kerntemperaturen der gängigsten Fleischsorten und Fleischgrößen finden Sie nachfolgend. Somit können Sie nicht nur beim Grillvorgang die Kerntemperatur messen, sondern auch beim Backen und Kochen.

Mittels dieser Tabelle gelingen Ihnen alle Fleischgerichte garantiert und das mit einem perfekten Geschmack. Ob Ofen oder Kugelgrill, das Fleischthermometer oder Grillthermometer zeigt Ihnen den exakten Garzustand an, den Sie mit dieser Liste vergleichen und ablesen können.

 

Rindfleisch Rosa Medium Durch/Gar
Rinderfilet 38-55°C 55-58°C
Roastbeef 53° 55-60°C
Rindsrose 85-90°C
Rinderbrust 90-95°C
Rinderbraten 70 80-85°C
Tafelspitz 90°C
Sauerbraten 85°
Entrecote 56°
Beef Brisket 85°C
Falsches Filet 60 – 65 °C 70 – 75 °C
Rouladen, aus dem Filet 58 °C
Rouladen, aus der Keule 70 °C
Rinderlende 38-55°C 55-58°C

Schweinefleisch

Rosa

Durch/Gar

Keule/Schlegel

65-68°C

75°C

Schweinemedaillons

65°

Schweinerücken

65-70°C

Schweinekamm

70-75°C

Schweineschulter

75°C

Schweinbauch gefüllt

70-75°C

Wammerl

80-85°C

hintere Schweine-Haxe gebraten

80-85°C

Eisbein

80-85°C

Kochschinken

64-68°C

hintere Haxe gepökelt

75-80°C

Rippchen/ Spare Ribs

65°C

85°C

Schweinezungen

85-90°C

Kassler Aufschnitt

55-60°C

Kassler

55- 62°

64-68°C

Schinken in Brotteig

65-70°C

Schweinsköpfe

75-82°C

Pulled Pork

95°C

Hackfleisch

75°C

Brustspitz

85°

Keule voll gar

65 – 68°C

75°C

Burgunderschinken

64 – 68°

Schweinefilet

58 °C

65 °C

Schweine-Kotelett ohne Knochen

68°

Kotelette mit Knochen

75-80°

Schweinenacken

70 – 75°

Leberkäse

72°

Schinken

65 – 68°

75°

Haxe, gebraten

80 – 85°

Haxe, gepökelt

75 – 80 °

Spanferkel

65°

Kalb

Rosa

Durch/Gar

Kalbsrücken

65-70°C

Schlegel

78°C

Nierenbraten

75-80°C

Kalbsbraten

68-74° C

Kalbsschulter

75-80°C

Kalbsbrust (gefüllt oder ausgelöst)

75-78°C

Kalbsbraten gefüllt

70°

Oberschale

78°

Frikandeau

78°

Haxe

80 – 85°

Keule

78°

Nierenbraten

75 – 80°

Nuss

78°

Schulterbraten

74°

Kalbslende

60°

Kalbsfilet

60°

Geflügel

Rosa

Durch/Gar

Ente

80 – 90°

Entenbrust

62 – 65°

Gans

75 – 80°

90 – 92°

Gänseleber-Pastete

45°

Hähnchen

80 – 85°

Hähnchenbrust / Hühnerbrust

72°

Hühnchen

80°

Perlhuhn Brust

70°

Poulet

85°

Pute

80 – 90°

Putenbraten

70°

Truthahn

80 – 85°

Strauss, Filetsteak

58°C

Wild

Rosa

Durch/Gar

Rehbraten

75 – 80°

Rehrücken

50 – 60°

Rehrücken, gespickt

58 – 60°

Rehschulter

60°

Hirschrücken

54 – 60°

Hirschbraten

60°

Hirschmedaillons

60°

Wildschweinbraten

75 – 78°

Wildschweinfilet

60 – 62°

Wildschweinkeule

75°

Kaninchenkeulen

65°

Lamm

Rosa

Durch/Gar

Lamm

79 – 85°

Lammkeule

60°

70 – 72°

Lammrücken

60 – 62°

68°

Lammkarree

55°

Lammkoteletts

55°

Hammel

Rosa

Durch/Gar

Hammelrücken

70-75°C

80°C

Hammelrücken vollgar

Hammelkeule

75-78°C

82-85°C

Fisch

Verzehrfertig

Hecht

63°C

Lachs

60°C

Mousse de Poisson

65°C

Zander

62°C

Seeteufel glasig

55 – 60°

Seeteufel

62°C

Thunfisch

62°c

Crevetten

62°C

Rotbarsch

55°

Quelle: Kerntemperatur.org


Ähnliche Beiträge

Gesund grillen: So gelingt dir das perfekte BBQ mit wenig Fett und viel Geschmack

Grillen ist für viele mehr als nur Kochen im Freien – es ist ein Lebensgefühl. Doch häufig wird kritisiert, dass das klassische Grillen mit viel Fett, Fleisch und Rauch alles andere als gesund sei. Die gute Nachricht: Gesund grillen ist ganz einfach möglich – und dabei keineswegs langweilig! Warum gesundes Grillen wichtig ist Gesundheitsorganisationen wie […]

Grillen für Anfänger – So gelingt der Einstieg ins BBQ-Vergnügen

Grill-Anfänger

Du willst endlich selbst grillen, hast aber keine Ahnung, womit du anfangen sollst? Kein Problem – in diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Einsteiger zum Grillprofi wirst. Egal ob Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogerät – mit den richtigen Tipps und etwas Übung gelingen dir saftige Steaks, knackiges Gemüse und perfekt gegarte […]