Tischgrill Test bzw. Vergleich - Finden Sie jetzt Ihren besten Tischgrill
Sie wollen auch ohne Garten oder Balkon nicht auf ein entspanntes Grillvergnügen verzichten? Dann ist ein Tischgrill genau die richtige Wahl! Diese kompakten Grills lassen sich sowohl im Innenbereich als auch draußen einsetzen – ob auf dem Balkon, der Terrasse oder direkt auf dem Esstisch.
In unserem Tischgrill-Vergleich zeigen wir Ihnen, welche Modelle besonders empfehlenswert sind, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Grilltechniken auch auf kleinstem Raum funktionieren. Besonders beliebt sind Elektro-Tischgrills und kompakte Mini-Holzkohlegrills, die trotz kleiner Bauweise erstaunlich gute Grillergebnisse liefern.
299,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
119,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
205,15 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
289,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt zu Amazon
139,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
ab 149,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt zu Amazon
285,10 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
128,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
139,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ProduktbeschreibungJetzt bei Amazon kaufen
Was ist ein Tischgrill?
Ein Tischgrill ist ein kompakter Grill, der – wie der Name schon vermuten lässt – direkt auf einem Tisch betrieben werden kann. Er eignet sich ideal für Wohnungen, kleine Balkone oder auch den Indoor-Einsatz beim Wintergrillen. Je nach Energiequelle unterscheidet man zwischen elektrischen, gasbetriebenen und miniaturisierten Holzkohle-Tischgrills.
Tipp: Elektro-Tischgrills sind besonders beliebt, da sie keine Rauchentwicklung verursachen und sich problemlos in Innenräumen verwenden lassen.
Welche Grillarten gibt es als Tischgrill?
- Elektro-Tischgrill: Einfach anzuschließen, raucharm, ideal für drinnen und draußen.
- Gas-Tischgrill: Etwas leistungsstärker, gut regulierbar, meist mit Kartusche oder kleinem Anschluss.
- Mini-Holzkohlegrill: Authentisches Grillerlebnis mit Holzkohle – aber nicht überall erlaubt.
Was zeichnet einen guten Tischgrill aus?
Vorteile:
- Platzsparend und mobil einsetzbar
- Ideal für Singles, Paare oder kleine Runden
- Kaum Rauch (bei Elektro oder Gas)
- Auch fürs Indoor-Grillen geeignet
Nachteile:
- Begrenzte Grillfläche
- Weniger Leistung als Standgrills
- Bei Holzkohle-Modellen: Rauchentwicklung und rechtliche Einschränkungen
Was sollte man beim Kauf beachten?
- Leistung: Mindestens 1.500 Watt bei Elektrogrills sorgen für schnelles Aufheizen.
- Antihaftbeschichtung: Erleichtert die Reinigung und verhindert Anbrennen.
- Fettauffangsystem: Reduziert Rauch und macht die Reinigung deutlich angenehmer.
- Deckel: Optional, aber sinnvoll für gleichmäßige Hitze und Garergebnisse.
- Sicherer Stand: Wichtig für Tischbetrieb, vor allem bei Holzkohlevarianten.
Für wen eignet sich ein Tischgrill?
Tischgrills sind besonders gut geeignet für:
- Menschen ohne Garten oder mit sehr kleinem Balkon
- Singles und Paare, die kompakt grillen möchten
- Wenig Platz in Küche oder Abstellraum
- Spontanes Grillen ohne große Vorbereitungen
Fazit
Ein Tischgrill ist die perfekte Lösung für alle, die platzsparend und flexibel grillen möchten – ohne auf den typischen Grillgeschmack verzichten zu müssen. Ob als Elektro-, Gas- oder Mini-Holzkohlegrill: Mit dem richtigen Modell zaubern Sie im Handumdrehen leckeres Grillgut – auf dem Balkon, beim Campen oder sogar am Esstisch. In unserem Vergleich finden Sie die besten Geräte für jeden Anspruch.